
SCHUHGRÖSSEN-GUIDE
Welche Größe und wie unterscheidet sie sich von Marke zu Marke?
Wir haben hier Größentabellen für Schuhe, Schläger und mehr zusammengestellt, um Ihnen die richtige Passform von Anfang an zu erleichtern.
SCHUHGRÖSSEN-GUIDE
Welche Größe und wie unterscheidet sie sich von Marke zu Marke?
Wir haben hier Größentabellen für Schuhe, Schläger und mehr zusammengestellt, um Ihnen die richtige Passform von Anfang an zu erleichtern.
Griffleitfaden
Im Racketsport ist es sehr wichtig, eine Griffgröße zu finden, die zu Ihrer Hand und Ihrem Spielstil passt. Es hilft Ihnen, den Schläger einzustellen und ihn so zu verhalten, wie Sie es möchten. Eine gute allgemeine Regel bei der Suche nach Größen ist:
Ein kleinerer Griff bietet mehr Kontrolle, während ein dickerer Griff mehr Kraft bietet.
Wichtig ist jedoch, dass der Griff gut sitzt. Dies ist natürlich abhängig von der Hand und Größe jedes Spielers. Es ist einfacher, mit einem dünneren Griff zu beginnen, und das Hinzufügen [...]
EU Größe | Zoll | Griffweite in mm |
---|---|---|
0 | 4 | 98mm |
1 | 8 | 105mm |
2 | 4 1/4 | 108mm |
3 | 4 3/8 | 111mm |
4 | 4 1/2 | 114mm |
5 | 4 5/8 | 118mm |
Größe 0 wird immer bei Schlägern für Kinder verwendet und sollte nicht von Spielern über 15 Jahren verwendet werden . Griffgröße 1-3 ist die üblichste im Tennis.
Griffgröße | Schlägergriffgröße | Spielergröße | Griffweite in mm |
---|---|---|---|
X-Klein | G5 | Kind/Jugendlicher | 83mm |
Klein | G4 | Teenager/kleinerer Spieler | 86mm |
Mittel | G3 | Spieler mit durchschnittlicher Größe | 89mm |
Groß | G2 | Großer Spieler | 92mm |
X-Large | G1 | Sehr großer Spieler | 95mm |
Wie bereits erwähnt, lassen sich kleinere Griffe einfacher einstellen, und die Regel gilt auch für Badmintongriffe. Die üblichen verwendeten Größen sind G5-G4 und die Anpassung mit einem zusätzlichen Griff.